Jervis Bay Territory
Das australische Jervis Bay Territory nimmt fast die gesamte Bherwerre-Halbinsel ein und reicht von der Jervis Bay im Süden bis zum Perpendicular-Leuchtturm im Osten der Halbinsel. Auf 75 km² leben hier gerade einmal knapp 400 Menschen, doch jährlich kommen fast eine halbe Million Touristen in die Region, die fast komplett zum Booderee Nationalpark gehört. Insbesondere der Booderee Botanic Gardens und der Jervis-Bay-Marinepark sind die Anziehungspunkte für Naturliebhaber, Tauchbegeisterte und Wanderer. Hier befinden sich nicht nur die saubersten und weißesten Sandstrände der Welt, hier gibt es auch unzählige Möglichkeiten für Busch- und Radwanderungen, Campingtrips und für Informationen zur Kultur der Aborigines. Die weißesten Strände der Welt sind das Wahrzeichen der Region und das saubere und klare, aber nicht sehr warme Meer laden zum baden, sonnen und schwimmen ein.
Wichtigste Städte und Attraktionen im Jervis Bay Territory
Huskisson ist der größte Ort an der Jervis Bay und auch der ideale Ausgangspunkt für Angelausflüge und Segeltouren. Im Jervis Bay Marine Park kann man aber auch Delphine beobachten oder Kayak fahren. Zu den wichtigsten Orten gehören zudem die beiden Dörfer Jervis Bay Village und Wreck Bay Village, die als Badeorte bei Einheimischen und Urlaubern gleichermaßen beliebt sind.
Eine große Attraktion sind die Strände im Jervis Bay Territory, die es mit ihrem klaren Wasser und dem sehr weißen Sand sogar bis ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft haben. Neben den schneeweißen Stränden gehören auch die großen Tümmler, Delphine und Buckelwale zu den Attraktionen der Jervis Bay. Ganz im Süden befindet sich zudem der Booderee National Park, der Wanderern noch echte Wildnis, aber auch gut ausgezeichnete Wanderwege zu den einsamem Buchten bis zum St Georges Head bietet.
Eine Besonderheit des Booderee-Nationalparks ist auch der botanische Garten mit über 450 heimischen Pflanzenarten sowie nochmal so vielen Vogel-, Fisch- und Säugetierarten. Hier kann man neben Weißbauchseeadler und Australischen Tölpel auch andere selten Tierarten in ihrem eigentlichen Lebensumfeld beobachten.
Nicht vergessen bei einem Besuch in der Jervis Bay darf man den Hyams Beach mit seinem weißesten Sand aller Strände der Erde. Das leuchtende Weiß verbindet sich mit dem Türkis des Meere zu einem ganz besonderen Farbenspiel und zieht jedes Jahr viele Urlauber an.
Fakten über das Jervis Bay Territory
Das Gebiet selbst wurde 1915 als direkter Zugang der im Bau befindlichen Hauptstadt Canberra von der Bundesregierung dem Staat New South Wales abgekauft. Heute besitzt das Jervis Bay Territory das australische Selbstverwaltungsrecht und ist damit auch keine Enklave der Hauptstadt mehr. Die beiden Dörfer Jervis Bay Village und Wreck Bay Village sind dabei die größten und wichtigsten Orte im Jervis Bay Territory. Mit etwa 400 Einwohnern ist die Region sehr dünn besiedelt, die nächst größere Stadt ist der Badeort Huskisson mit etwa 800 Einwohnern.
Das Jervis Bay Territory liegt in der australischen Zeitzone und ist der mitteleuropäischen Zeitzone 11 Stunden voraus. Jeweils zur Sommerzeit werden die Uhren in der Region vom ersten Sonntag im Oktober bis zum April umgestellt, was eine Differenz zur europäischen Zeitzone von 8 Stunden ausmacht.
Klima und beste Reisezeit
Die Süd- und Ostküste Australiens wird vom der gemäßigten, subtropischen Klimazone bestimmt. Damit liegen die Tagestemperaturen im australischen Sommer zwischen November und April bei über 30 °C. Die Winter sind mild und selten regnerisch, und in den Höhenlagen der Gebirge kann es auch zu Schneefall kommen. Insgesamt ist die Luftfeuchtigkeit besonders im Sommer sehr hoch und auch die Ozonbelastung ist bis zu viermal höher als in Europa. Beste Reisezeit im Jervis Bay Territory sind die Monate von September bis Mai, was dem australischen Frühling, Sommer und Herbst entspricht. Zu dieser Zeit sind die Tage warm und die Nächte mild, auch wenn sich das Meer selten über 20 °C erwärmt.
Flughafen im Jervis Bay Territory
Jervis Bay selbst verfügt nur über einen kleinen Flughafen mit jeweils einer Start- und Landebahn, der hauptsächlich von kleinen Propellermaschinen, Kurzstreckenjets und einigen Regionalflugzeugen angeflogen wird. Der nächste internationale Flughafen befindet sich in Sydney, etwa 136 km vom Jervis Bay Territory entfernt und in Canberra, welches 160 km entfernt liegt.
Wissenswertes über das Jervis Bay Territory
Der größte Arbeitgeber der Region ist die Royal Australian Navy, die in der Jervis Bay einen Hafen und den Jervis Bay Territory Airport sowie einige Schuleinrichtungen betreibt.
Wer länger in der Jervis Bay bleiben und einen der schönen Campingplätze nutzen möchte, muss schon zeitig reservieren, denn diese sind sehr beliebt und schnell ausgebucht.